statutenaenderung.ch
Fragen zu den Rechtsformen
GmbH | Aktiengesellschaft | Kollektivgesellschaft | Einzelfirma



Statuten Regelung

Was wird in den Statuten geregelt?

  • Firmenname
  • Sitz der Gesellschaft
  • Zweck der Gesellschaft
  • Höhe des Stamm- oder Aktienkapitals
  • der darauf einbezahlten Betrag (Liberierung des Kapitals)
  • (falls vorhanden) eingebrachte Sacheinlagen
Fakultativ lassen sich auch noch weiter Punkte in den Statuen regeln; bspw.
die Geschäftsführung, Vertretungen, Modalitäten zur Erhöhung des Kapitals, Vorkaufsrechte etc.
DIE STATUTENÄNDERUNG


Statutenänderung

Was ist eine Statutenänderung?

Von einer Statutenänderung ist immer dann die Rede, wenn ein Artikel der Statuten geändert werden muss. Da es sich um die Änderung einer – für die Gesellschaft - grundlegenden Bestimmung geht, muss diese durch die Generalversammlung bzw. Gesellschafterversammlung bestimmt werden. Anschliessend muss dieser Beschluss öffentlich durch eine Urkundsperson beurkundet werden. Aus diesem Grund sind Statutenänderungen in der Regel eine kostspielige Angelegenheit.
Statutenänderung Wo
Wo kann ich Statutenänderungen machen?

Statutenänderungen können Sie grundsätzlich bei jedem Anwalt, Treuhänder oder bei direkt bei einer Urkundsperson machen lassen. Beachten Sie, dass eine Statutenänderung aber in jedem Fall von einer Urkundsperson beglaubigt werden muss.

Online-Anbieter finden Sie unter www.online-gruenden.ch oder bei www.startups.ch.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN


Fragezeichen
Bedarf die Änderungen des Geschäftsführers, Gesellschafters oder des Verwaltungsrates auch einer Statutenänderung?
Fragezeichen
Nein, der Geschäftsführer, die Gesellschafter bzw. der Verwaltungsrat sind nicht statutarisch festgelegt. Somit müssen für eine solche Änderung auch nicht die Statuten angepasst werden.
Fragezeichen
Was kann ich machen, wenn die ursprüngliche Urkundsperson die Statuten nicht rausgeben möchte?
Fragezeichen
Grundsätzlich können Sie ihn nicht dazu zwingen, die Statuten
in elektronischer Form herauszugeben. Es besteht aber die Möglichkeit mittels einer generellen Statutenrevision der Gesellschaft neue Statuten zu geben. Somit braucht man die alten Statuten dann nicht mehr.